herumspritzen

herumspritzen
her|ụm||sprit|zen 〈V.〉
I 〈V. intr.; ist; umg.〉 umherspritzen, nach allen Seiten spritzen
II 〈V. tr.; hat; umg.〉 etwas \herumspritzen um sich spritzen ● pass doch auf, du spritzt ja die Tinte überall herum!
Die Buchstabenfolge her|um... kann auch he|rum... getrennt werden.

* * *

he|r|ụm|sprit|zen <sw. V.> (ugs.):
1. <hat> hierhin u. dahin spritzen:
er hat mit Farbe herumgespritzt.
2. <ist> hierhin u. dahin spritzen:
beim Braten spritzt das Fett in der ganzen Küche herum.

* * *

he|rụm|sprit|zen <sw. V.> (ugs.): 1. hierhin u. dahin spritzen <hat>: Neulich haben sie im Treppenhaus des Jugendclubs mit Feuerlöschern herumgespritzt (taz 9. 3. 96, 21); <subst.:> und ich kann Ihnen bestätigen, dass das Herumspritzen mit Champagner überaus ekelhaft aussieht (taz 18. 9. 98, 20). 2. hierhin u. dahin spritzen <ist>: wenn sie Steaks brät, spritzt das Fett in der ganzen Küche herum; Ein kleiner Hund spielt mit dem herumspritzenden Wasser (Zeit 13. 2. 87, 49).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kerzenlöscher — Ein Kerzenlöscher (auch Löschhütchen, Löschhut, Lichthut, Löschnapf, Löschhorn, Flammentöter, Eteignoir, Dampfhorn oder Dämpfer genannt) ist ein Gerät aus Metall, mit dem das Licht von Kerzen gelöscht werden kann. Das eigentliche Löschhütchen ist …   Deutsch Wikipedia

  • Löschhorn — Ein Kerzenlöscher, auch Löschhütchen, Löschhut, Lichthut, Löschnapf, Löschhorn, Dampfhorn, Dämpfer, Flammentöter oder Eteignoir genannt, ist ein Gerät aus Metall, mit dem das Licht von Kerzen gelöscht werden kann. Das eigentliche Löschhütchen ist …   Deutsch Wikipedia

  • Löschhut — Ein Kerzenlöscher, auch Löschhütchen, Löschhut, Lichthut, Löschnapf, Löschhorn, Dampfhorn, Dämpfer, Flammentöter oder Eteignoir genannt, ist ein Gerät aus Metall, mit dem das Licht von Kerzen gelöscht werden kann. Das eigentliche Löschhütchen ist …   Deutsch Wikipedia

  • Löschhütchen — Ein Kerzenlöscher, auch Löschhütchen, Löschhut, Lichthut, Löschnapf, Löschhorn, Dampfhorn, Dämpfer, Flammentöter oder Eteignoir genannt, ist ein Gerät aus Metall, mit dem das Licht von Kerzen gelöscht werden kann. Das eigentliche Löschhütchen ist …   Deutsch Wikipedia

  • Löschnapf — Ein Kerzenlöscher, auch Löschhütchen, Löschhut, Lichthut, Löschnapf, Löschhorn, Dampfhorn, Dämpfer, Flammentöter oder Eteignoir genannt, ist ein Gerät aus Metall, mit dem das Licht von Kerzen gelöscht werden kann. Das eigentliche Löschhütchen ist …   Deutsch Wikipedia

  • Festungsbau — bezweckt die Schaffung von Stützpunkten für die Landesverteidigung, dient also der Herstellung starker Verteidigungsstellungen zur Sicherung von Oertlichkeiten bleibenden strategischen Wertes durch eine beschränkte Truppenzahl gegen feindliche… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Haube — Haube, im Bauwesen s.v.w. Kuppeldach (s. Dach). – Bei den Papierholländern angewendete kastenförmige Vorrichtung, welche über die Messerwalze gestülpt wird, um das Herumspritzen des Stoffes durch diese Walze zu verhindern (s.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Pritsche — Pritschef 1.SchlagaufdasGesäß.⇨pritschen.1800ff,bayr. 2.Vagina,Vulva.BezeichnetdievonKindernausHolunderhergestellteSpritzbüchseundgehörtzu»pritschen=herumspritzen«.AnspielungaufdasHarnorgan.SeitmhdZeit.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”